Überspringen zu Hauptinhalt

Grauer Star (Cataract)

Jeder Mensch wird in seinem Leben – sofern er dieses Alter erreicht – einen grauen Star (eine Cataract) bekommen. Die Altersspannweite reicht von etwa Mitte 40 bis Mitte 80 Jahre oder darüber hinaus und kann manchmal bereits Kinder betreffen.

Was ist eine Cataract?

Der Begriff Cataract (im Deutschen Grauer Star) kommt aus dem Griechischen und bedeutet „herabfließen“.
Im Lauf des Lebens verändert sich die Struktur der Augenlinse, so dass sich die verschiedenen Schichten eintrüben können (das Linsenmaterial kann innerhalb der Linse ggf. „fließen“, daher der Name).

Was sind die typischen Zeichen einer Cataract?

Eine Cataract wird häufig zunächst durch Sehbeeinträchtigungen in der Dämmerung und Dunkelheit oder bei Blendung in Form einer erhöhten Blendempfindlichkeit wahrgenommen. Die Trübung der Linse führt zu einer vermehrten Lichtstreuung. Ähnlich wie beim Blick durch eine nicht saubere Fensterscheibe oder Brille wird dadurch das Bild nicht mehr scharf auf der Netzhaut abgebildet, sondern erscheint unscharf; um Lichtquellen wird ein “Hof” wahrgenommen. Da es unterschiedliche Formen von Cataracten gibt, können die Veränderungen, die wahrgenommen werden, auch individuell variieren.

Veränderung des Sehens beim Grünen Star

normaler Blick

Veränderung der Sicht beim Grauen Star

beginnende Trübung

Veränderung der Sicht beim Grauen Star

fortgeschrittene Trübung

Wie wird eine Cataract festgestellt?

Bei einer gründlichen Untersuchung kann der Augenarzt anhand Ihres Sehvermögens und des Erscheinungsbilds Ihrer Linse deren eventuelle Trübung feststellen. Eine Erweiterung der Pupille mit Augentropfen kann helfen, eine Cataract noch genauer in ihrer Art und Ausprägung zu beurteilen. Der Augenarzt kann Sie beraten, ob eine Operation bereits sinnvoll erscheint und welches Sehvermögen nach einer Operation zu erwarten ist.

Wann sollte eine Cataractoperation durchgeführt werden?

In den meisten Fällen kann man den Zeitpunkt einer Operation nach Ihrem persönlichen Empfinden richten. Das bedeutet, solange Sie mit dem Sehen gut zurechtkommen, ist eine Operation meist noch nicht erforderlich. Umgekehrt kann durch die Operation Ihre Sehqualität meist erheblich und sehr rasch verbessert werden, wenn Ihre Sehleistung durch die Cataract signifikant eingeschränkt ist.

In seltenen Fällen ist eine Linsenoperation auch ohne eine deutliche Seheinschränkung erforderlich, wenn z.B. die eigene Linse zu viel Platz im Auge einnimmt und hierdurch ein sehr ausgeprägter Augendruckanstieg droht.

Veränderungen des Auges beim Grauen Star

Welche Linsen kommen in Frage, was sollte beachtet werden?

Monofokale Linsen
Asphärische Linsen
Klare Linsen
Linsen mit Blautlichtfilter (“gelbe Linsen”)
Torische Linsen
EDOF-Linsen (Enhanced Depth of Focus)
Bifokal- oder Trifokallinsen

Die für Sie optimal geeignete Linse wird vor der Operation exakt vermessen, berechnet und mit Ihnen gemeinsam ausgewählt.

An den Anfang scrollen